Kunde Stoll (CH) entscheidet sich erneut für Ozon-Wasseraufbereitung

Seit über 40 Jahren baut Stoll Légumes in der Schweiz Gemüse an. Stoll Légumes befindet sich südlich des Neuenburgersees in Mathod. Stoll produziert hauptsächlich für den Schweizer Markt.

Stoll Légumes baut eine Vielzahl von großen Getreide- und Gemüsekulturen auf dem Feld an. Im Gewächshaus werden Tomaten, Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Radieschen, Kopfsalat und verschiedene andere Gemüse angebaut. Von der Aussaat bis zur Ernte wird jeder Schritt des Prozesses überwacht. Nach der Ernte wird das Gemüse sorgfältig gewaschen und verpackt, um Frische und Qualität zu gewährleisten. 

Der Anbau von Gemüse unter Glas in Gewächshäusern ist in den letzten Jahren immer intensiver geworden. Im Jahr 2022 wurden 2,5 Hektar Gewächshäuser für den Anbau von Blattgemüse auf Dachrinnen gebaut. Im modernen Gartenbau wird dies als NFT-System (Nutrient Film Technique) bezeichnet. Dabei steht z. B. Salat in einer Dachrinne, durch die sehr regelmäßig Wasser fließt. Das überschüssige Wasser wird aufgefangen und wiederverwendet. Um dieses Wasser wieder verwendbar zu machen, gibt es 2 Ozon-Wasseraufbereitungsanlagen vom Typ Aquazone 200 (siehe Foto).

Für das Jahr 2024 ist geplant, einen Teil der bestehenden Gewächshäuser auf den Anbau von Tomaten und Gurken auf Substrat umzustellen. Auch hier wird das "saubere" Ausgangswasser mit einer Aquazone 120 mit Ozon behandelt. Das überschüssige Wasser (Drainagewasser) wird auch hier wiederverwendet. Dieses wird mit Ozon behandelt, um sicherzustellen, dass es keine Krankheiten mehr enthält. Dies geschieht mit unserem Hortizone ECO-2 (siehe Foto).

Die Vorteile der Behandlung von Wasser mit Ozon sind:

  1. Desinfektion: sowohl Bakterien, Pilze als auch Viren
  2. Das Wasser ist maximal mit Sauerstoff angereichert (Ozon-Nebenprodukt), besser für das Wurzelumfeld
  3. Nitritentfernung (Gurkenkulturen sind sehr nitritempfindlich)
  4. Beseitigung von Wurzelexsudaten

Sehen Sie sich hier ein Video an.

Laden Sie diese Datei herunter:
Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!
Datei herunterladen
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Kunde Stoll (CH) entscheidet sich erneut für Ozon-Wasseraufbereitung

Kunde Stoll (CH) entscheidet sich erneut für Ozon-Wasseraufbereitung

Seit über 40 Jahren baut Stoll Légumes in der Schweiz Gemüse an. Stoll Légumes befindet sich südlich des Neuenburgersees in Mathod. Stoll produziert hauptsächlich für den Schweizer Markt.

Stoll Légumes baut eine Vielzahl von großen Getreide- und Gemüsekulturen auf dem Feld an. Im Gewächshaus werden Tomaten, Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Radieschen, Kopfsalat und verschiedene andere Gemüse angebaut. Von der Aussaat bis zur Ernte wird jeder Schritt des Prozesses überwacht. Nach der Ernte wird das Gemüse sorgfältig gewaschen und verpackt, um Frische und Qualität zu gewährleisten. 

Der Anbau von Gemüse unter Glas in Gewächshäusern ist in den letzten Jahren immer intensiver geworden. Im Jahr 2022 wurden 2,5 Hektar Gewächshäuser für den Anbau von Blattgemüse auf Dachrinnen gebaut. Im modernen Gartenbau wird dies als NFT-System (Nutrient Film Technique) bezeichnet. Dabei steht z. B. Salat in einer Dachrinne, durch die sehr regelmäßig Wasser fließt. Das überschüssige Wasser wird aufgefangen und wiederverwendet. Um dieses Wasser wieder verwendbar zu machen, gibt es 2 Ozon-Wasseraufbereitungsanlagen vom Typ Aquazone 200 (siehe Foto).

Für das Jahr 2024 ist geplant, einen Teil der bestehenden Gewächshäuser auf den Anbau von Tomaten und Gurken auf Substrat umzustellen. Auch hier wird das "saubere" Ausgangswasser mit einer Aquazone 120 mit Ozon behandelt. Das überschüssige Wasser (Drainagewasser) wird auch hier wiederverwendet. Dieses wird mit Ozon behandelt, um sicherzustellen, dass es keine Krankheiten mehr enthält. Dies geschieht mit unserem Hortizone ECO-2 (siehe Foto).

Die Vorteile der Behandlung von Wasser mit Ozon sind:

  1. Desinfektion: sowohl Bakterien, Pilze als auch Viren
  2. Das Wasser ist maximal mit Sauerstoff angereichert (Ozon-Nebenprodukt), besser für das Wurzelumfeld
  3. Nitritentfernung (Gurkenkulturen sind sehr nitritempfindlich)
  4. Beseitigung von Wurzelexsudaten

Sehen Sie sich hier ein Video an.

Machen Sie den Wasserscan

Wie ist die Qualität Ihres Wassersystems? Finden Sie es mit nur ein paar Fragen heraus

Machen Sie den Wasserscan

Die Gesetzesänderungen für Gärtner im Bereich des Unterglasanbaus

Was ist vor 2023 und 2027 zu tun?

Suchen Sie etwas anderes?

Oder Artikel nach Kategorie filtern: